Als Vorreiter in Deutschland hatte die Freie und Hansestadt Hamburg das Modell der Business Improvement Districts (BID) bereits am 1. Januar 2005 mit dem Gesetz zur „Stärkung der Einzelhandels- und Dienstleistungszentren“ (GSED) eingeführt. BIDs, die in Hamburg Innovationsbereiche genannt werden, sind klar begrenzte Geschäftsgebiete (Business Districts), in denen auf Veranlassung der Betroffenen in einem festgelegten Zeitraum (maximal 5 Jahre) in Eigenorganisation Maßnahmen zur Quartiersaufwertung (Improvement) durchgeführt werden. Finanziert werden BIDs durch eine kommunale Abgabe, die alle im Gebiet ansässigen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer zu leisten haben.
STICHWORT BID-WAITZSTRASSE
www.hamburg.de/bid-projekte/4353002/bid-projekt-waitzstrasse-beselerplatz